Wir
haben deshalb das Manifest auf Bern umgemünzt und um unsere eigenen Ansichten
ergänzt. Hier ist also das Cycle Chic-Manifest, Version Bern 2016:
- Ich wähle stets Stil vor Geschwindigkeit.
- Ich fahre mit Anmut, Eleganz und Würde.
- Ich wähle ein Fahrrad, das meine Persönlichkeit und meinen Stil reflektiert.
- Ich betrachte mein Fahrrad als Transportmittel und Bereicherung meines persönlichen Stils, werde aber niemals erlauben, dass es mir die Schau stiehlt.
- Ich respektiere die Verkehrsregeln und trage mit meinem Verhalten zu einer angenehmen und respektvollen Atmosphäre im öffentlichen Raum bei.
- Ich drängle nicht, da ich weiss, dass es auf die paar Sekunden sowieso nicht ankommt.
- Ich gebe stets Acht auf Fussgänger und lasse ihnen wo immer nötig den Vortritt.
- In Übereinstimmung mit der internationalen Fahrradkultur gebe ich Zeichen beim Abbiegen und Bremsen.
- Regenhosen und den Helm ziehe ich nach dem Velofahren gleich aus; niemals würde ich damit in Restaurants, Läden oder an Sitzungen gehen.
- Ich geniesse wo immer möglich das Freiheitsgefühl beim Velofahren, spüre die Sonne im Gesicht und den Fahrtwind in den Haaren.
Velokultur braucht Planung, genau wie akademische Arbeiten. Ghostwriter Facharbeit hilft Studierenden, ihre Gedanken klar zu strukturieren und hochwertige Texte zu erstellen – nachhaltig wie Radfahren!
AntwortenLöschen